Wohnfolgeordnung — Die Wohnfolgeordnung regelt in einer Gesellschaft, wo sich ein Ehepaar nach der Heirat niederlässt. Sie bestimmt, welcher Ehepartner nach der Heirat den Wohnsitz verändern muss und wohin er zieht. Die Wohnfolgeordnung regelt wie die… … Deutsch Wikipedia
Halbheirat — Die Halbheirat ist in einigen Kulturen, die die Zahlung eines Brautpreises vorsehen, die Heirat eines Mannes, der nur die Hälfte des vereinbarten Brautpreises zahlen kann. Sie kommt in Gesellschaften vor, in denen die Wohnfolgeordnung… … Deutsch Wikipedia
Heirat — Hochzeit; Trauung; Ja Wort (umgangssprachlich); Eheschließung; Vermählung * * * Hei|rat [ hai̮ra:t], die; , en: das Eingehen, Schließen einer Ehe; eheliche Verbindung: seit ihrer Heirat im letzten Jahr wohnen sie in Köln. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon
Khasi — Kha|si I 〈m. 6 oder m.; , 〉 Angehöriger eines Volksstammes in Assam II 〈n.; ; unz.〉 zu den austroasiatischen Sprachen gehörende Sprache der Khasi * * * Khasi, 1) paläomongolides Volk mit austroasiatischer Sprache (Khasi) in den Khasi und… … Universal-Lexikon
Mutterrecht — Mụt|ter|recht 〈n. 11; unz.〉 rechtliche Einordnung des Einzelnen innerhalb der Familie nach seiner Abstammung in der mütterlichen Linie; Ggs Vaterrecht * * * Mụt|ter|recht, das: 1. (Völkerkunde) rechtliche Ordnung, in der Abstammung u. Erbfolge… … Universal-Lexikon
Vaterrecht — Va|ter|recht 〈n. 11; unz.〉 rechtl. Einordnung des Einzelnen innerhalb der Familie nach seiner Abstammung in der väterl. Linie; Ggs Mutterrecht * * * I Vater|recht, die Herrschaft des Vaters in der Familie und des Mannes in der Gesellschaft. Die … Universal-Lexikon
ambilokal — ambilokal, Völkerkunde: Charakterisierung einer bestimmten Wohnfolgeordnung … Universal-Lexikon
matrilokal — matrilokal, Ethnosoziologie: bezeichnet eine Wohnfolgeordnung, nach der der Ehemann mit der Heirat an den Wohnort seiner Frau übersiedelt … Universal-Lexikon
Nikobarer — Nikobarer, die palämongolide Bevölkerung der Nikobaren. Die rd. 22 000 Nikobarer sprechen eine Mon Khmer Sprache. Sie bauen Kokospalmen, Jams und Gemüse an, betreiben auch Viehhaltung (Schweine, Geflügel) und Fischerei. Sie wohnen in… … Universal-Lexikon
patrilokal — [zu lateinisch pater, patris »Vater« und locus »Ort«], Ethnosoziologie: bezeichnet eine Wohnfolgeordnung, nach der die Ehefrau mit der Heirat an den Wohnort ihres Mannes übersiedelt … Universal-Lexikon